Skip to content
FC Wackerstein-Dünzing e.V.
  • FCW
    • Ihre Nachricht
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Vereinsausschuss
    • Statistiken
      • Spieleinsätze
      • Torschützen
    • Bildergalerie
    • Chronik
    • Vereinslied
  • Abteilungen
    • Fußball
      • Jugend
        • Elterninfo
        • Verhaltensregeln für Spieler
        • Verhaltensregeln für Eltern
        • Verhaltensregeln für Trainer
    • Skisport
    • Gymnastik
    • Stockschießen
  • Sportheim
    • Gaststätte
    • Monteurzimmer
    • Kalender
  • Veranstaltungen
  • Sponsoren
  • Downloads
  • Impressum
  • Log In
Verhaltensregeln für Trainer

Verhaltensregeln für Trainer

Verhaltensregeln für Trainer, Betreuer und Funktionäre

Generell:

Die wichtigste Aufgabe unserer Trainer ist es, bei all unseren Spielern die Begeisterung für das Fußballspiel zu entfachen und zu erhalten. Daher muss der Trainer diese Begeisterung teilen und vorleben. Dabei steht die Ausbildung aller Spieler und der gesamten Mannschaft im Vordergrund.

 

Freundlichkeit – Teamfähigkeit – Hilfsbereitschaft

Ich grüße die Spieler, Eltern meiner Spieler, Trainerkollegen, Funktionäre des Vereins und sonstige Personen die ich kenne.
Freundlichkeit und Respekt sind für mich selbstverständlich.

Ich akzeptiere alle meine Trainerkollegen, denn es ist mir bewusst, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, um unsere Ziele zu erreichen.

Braucht mein Verein Hilfe bei diversen Veranstaltungen wie z.B. Turniere, Arbeiten auf dem Sportgelände usw., helfe ich selbstverständlich mit.

Ich pflege einen positiven Umgang mit allen Vereinsfunktionären, Spielern und Eltern.

In den sozialen Medien wie z.B. Facebook und WhatsApp werde ich mich niemals über Trainerkollegen, Funktionäre des Vereins und Spieler negativ äußern.

Umwelt und Sauberkeit

Mit Vereinseigentum gehe ich sorgfältig um.

Ich lasse keinen Abfall auf dem Vereinsgelände herumliegen und verlasse die Duschräume und Umkleidekabinen stets sauber. Diese Regel gilt auch wenn ich Gast bei anderen Vereinen bin.

Der ordentliche Umgang mit Trainingshilfen sowie Trikots ist für mich selbstverständlich.

Ich sorge dafür, dass meine Trainingsaufbauten nach dem Training bzw. Spiel wieder aufgeräumt werden.

 

 

Kritikfähigkeit und Kommunikation

Konstruktive Kritik an meinem Verhalten nehme ich ernst und ich bin bestrebt das Feedback umzusetzen.

Bin ich der Meinung, dass ich zu Unrecht kritisiert werde oder mit bestimmten Situationen nicht zufrieden bin, kann ich jederzeit mit der Jugendleitung/Abteilungsleitung darüber reden.

Ich versuche keine Trainerversammlung zu versäumen und falls ich verhindert sein sollte, melde ich mich rechtzeitig bei der Jugendleitung/Abteilungsleitung ab.

Fairplay und Ehrlichkeit

Gegenüber dem gegnerischen Trainer, Spielern und Zuschauern verhalte ich mich stets fair und respektvoll.

Ich akzeptiere die Entscheidungen des Schiedsrichters, auch wenn es mir manchmal schwer fallen sollte.

Wenn ich meine Trainertätigkeit beim FC Wackerstein/Dünzing oder der JFG Donau Kels 09 beenden möchte, gebe ich dem jeweiligen Jugendleiter/Abteilungsleiter frühzeitig (nach Möglichkeit in der Winter- bzw. Sommerpause) Bescheid.

Ansehen und Aussehen in der Öffentlichkeit

Als Trainer des FC Wackerstein/Dünzing bzw. der JFG Donau Kels 09 bin ich Aushängeschild und Repräsentant des Vereins. Daher werde ich mich immer gesittet bei den Spielen verhalten.

Bei den Spielen und Turnieren trage ich stets Vereinskleidung.

Umgang mit Spielern

Ich bin mir meiner Vorbildfunktion gegenüber meinen Spielern bewusst.

Ich behandle alle Spieler gleich, achte auf sportliche und soziale Fairness und bin offen für ihre Probleme.
Probleme mit Spielern – und auch Eltern – versuche ich im Vier-Augen-Gespräch zu lösen. In besonderen Fällen ziehe ich die Jugendleiter unterstützend hinzu.

Ich wirke stets positiv auf meine Spieler ein und motiviere sie.

Training und Spiel

Ich bin stets pünktlich, bereits ca. 10 Minuten vor Trainingsbeginn oder Treffpunkt, am Sportplatz.

Ich vermeide im Training und Spiel unsachliche und lautstarke Kritik an den Spielern.

Mir ist bewusst, dass ich mein Training gründlich vor- und nachbereiten muss.

Sollte ich aus einem besonderen Anlass heraus, einen Spieler eines anderen Teams benötigen, kommuniziere ich dies zuerst mit dem jeweiligen Trainer.

Alkohol und Nikotin

Beim Aufwärmen vor dem Spiel, während dem Spiel und im Training rauche ich nicht und trinke keinen Alkohol.

Sollte ich Spiele anderer Juniorenteams besuchen, bin ich mir auch hierbei meiner Vorbildfunktion bewusst.

Sonstiges

Ich bin dafür verantwortlich, dass die Verhaltensregeln der Spieler und Eltern eingehalten werden. Sollte es hierbei zu Problemen kommen, wende ich mich an den entsprechenden Jugendleiter.

Sollte ein Spieler aus einem anderen Verein zum FC Wackerstein/Dünzing oder der JFG Donau Kels 09 wechseln wollen, informiere ich umgehend die Jugendleitung und binde sie von Anfang an in die Gespräche mit ein.
Möchte ein Spieler den Verein verlassen, informiere ich umgehend die Jugendleitung. Ohne deren Wissen, wird kein Spieler aus dem Verein entlassen.

Die Freigabe des Spielerpass wird ausschließlich durch die Jugendleitung getätigt.

    Anstehende Veranstaltungen

    Mai 11
    12:30 - 14:30

    SV Oberstimm II – FCW II

    Mai 11
    15:00 - 17:00

    SV Oberstimm – FCW

    Juni 15
    8:00 - 12:00

    Vereinsjahrttag

    Kalender anzeigen
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • FCW Shop JAKO
    © 2025   FC Wackerstein-Dünzing e.V.